NeckarGym marschiert weiter Richtung Klassenerhalt in der Regionalliga Süd

Die zweite Frauen Mannschaft der Turnschule NeckarGym Nürtingen konnte am letzten Wochenende in Backnang weiterhin den Klassenerhalt in der Regionalliga Süd festigen. Der Gastgeber, die TSG Backnang, zeigte mit einem deutlichen Vorsprung in der gut besuchten Backnanger Murrtal-Arena ihre Spitzenposition. Mit der erst elfjährigen Lara Gabriel stellt die Riege aus dem Rems-Murr-Kreis mit 51,15 Punkte, die beste Einzelturnerin des Tages.

Die Turnerinnen der TS NeckarGym hatten diesmal einen durchwachsenen Tag erwischt.

Das Startgerät – der Barren – begann vielversprechend. Lene Bauer erhielt für ihre sehr gut präsentierte Übung 8,7 Punkte. Die Abiturientinnen Sarah Tittel (8,6 Punkte) und Fina Körber (8,55 Punkte) hielten der Doppelbelastung stand und zeigten ihre Stärke an diesem Gerät. Die erst zwölfjährige Sofiia Kokhan war mit 8,05 Punkten auch hier eine fleißige Punktesammlerin. Aus der dritten Mannschaft meisterte Lena Bauer (7,35 Punkte) erfolgreich ihr Debüt in der Regionalliga.

Insgesamt wurden am Barren 1,7 Punkte mehr als beim letzten Wettkampf erzielt, was für die junge Mannschaft durchaus bemerkenswert ist.

Leider lief es am folgenden Zittergerät – dem Schwebebalken – nicht ganz so gut. Sofiia Kokhan steuerte mit 9,7 Punkten die meisten Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. Auch Lene Bauer (8,45 Punkte), Fina Körber (9,25 Punkte), Johanna Kern (8,7 Punkte) und Hanna Pietsch (8,3 Punkte) kämpften wacker. Bedauerlicherweise musste jede Athletin einen Sturz hinnehmen, was sich im Punktekonto sehr deutlich niederschlug. 

Das Team verzichtete auf die TSN-Athletin, Tessia Meissner, welche bereits am Tag davor in der zweiten Bundesliga für die erste Mannschaft an den Start ging.

Am Boden lief dann wieder alles nach Plan und im Vergleich zum 1. Wettkampf konnte das Mannschaftsergebnis um knapp 3 Punkte übertroffen werden. Neben Hanna Pietsch (10,5 Punkte), konnten auch Lene Bauer (10,75 Punkte), Sofiia Kokhan (10,7 Punkte) und Johanna Kern (9,9 Punkte) ihre Übungen im Vergleich zum letzten Ligawettkampf aufwerten und diese gelungen präsentieren.

 Ein weiterer Höhepunkt war die Darbietung von Maike Halbisch welche mit 11,55 Punkten, die vierthöchste Tageswertung an diesem Gerät, belohnt wurde. 

Am Abschluss Gerät dem Sprung heimste Fina Körber mit einem gehockten Tsukahara, den sie sicher in den Stand setzte, die meisten Punkte ein (11,80 Punkte). Johanna Kern lieferte auch souverän ihre Leistung ab und erhielt für ihren Yamashita die wenigsten Abzüge (10,65 Punkte). Sarah Tittel (10,65 Punkte) und Lene Bauer (11,1 Punkte) zeigten jeweils einen Überschlag mit Salto vorwärts. Konnten diesen schweren Sprung leider nicht in den Stand setzten.

Am Ende musste die Mannschaft zwei Tabellenplätze abgeben und landete in der momentanen Tabelle auf einem dennoch soliden sechsten Platz. Nun heißt es die Übungen weiter auszubauen und zu stabilisieren um beim nächsten Wettkampf am 25.10.2025 in Nürtingen das Mannschaftsergebnis zu verbessern. Das Liga Ziel, den Klassenerhalt in der Regionalliga könnte damit im nächsten Wettkampf bereits erreicht sein.