Starke Teamleistung wird mit Podestplatz belohnt

Mit dem Ziel angetreten, einen soliden Platz im Mittelfeld zu erreichen, übertrafen die Turnerinnen der Turnschule NeckarGym Nürtingen beim zweiten Wettkampftag der diesjährigen 2. Bundesliga-Saison alle Erwartungen: Mit starken 178,15 Punkten erkämpfte sich das junge Team einen hervorragenden zweiten Platz – knapp vor Großhansdorf (177,60) und Leipzig (177,45). Den Tagessieg sicherte sich das favorisierte Team aus Berlin-Steglitz mit 188,55 Punkten.
Die Nürtingerinnen starteten am Stufenbarren furios und sammelten dort starke 43,70 Punkte – das zweitbeste Mannschaftsergebnis an diesem Gerät. Herausragend präsentierte sich erneut Meolie Jauch, die mit einer anspruchsvollen und technisch brillanten Übung begeisterte und 13,10 Punkte erhielt – Bestwert des Tages am Barren. Ebenfalls überzeugten Sina Tittel (10,95) und Dilara Albayrak (10,85), während Antonia Bisch mit 8,80 Punkten das Teamergebnis komplettierte.
Auch am Schwebebalken zeigte die Turnschule beeindruckende Stabilität. Alle vier Turnerinnen absolvierten ihre Übungen ohne Sturz – ein seltener Erfolg auf diesem anspruchsvollen Gerät. Die 15-jährige Dilara Albayrak begeisterte mit einer der schwierigsten Übungen des Tages und wurde mit 12,25 Punkten belohnt. Sie zeigte mit einem Flick-Flack gefolgt von einem Spreizsalto eine sehr anspruchsvolle akrobatische Verbindung. Jauch (11,70), Malea Kiedaisch (11,05) und Merle Halbisch (10,80) sorgten gemeinsam für ein Teamergebnis von 45,80 Punkten – nur einen Hauch hinter Großhansdorf.
Am Boden präsentierten sich die Athletinnen aus Nürtingen mit großem Ausdruck und sauberer Technik. Mit einem Altersdurchschnitt von nur 16,4 Jahren zeigte das Team viel Potenzial, auch wenn die Wertigkeit der Übungsteile im Vergleich zur Konkurrenz noch ausbaufähig ist. Albayrak (11,10), Nora Treven (10,70), Antonia Bisch (10,15) und Tessia Meissner (9,35), die ihr Saisondebüt gab, sammelten zusammen 41,30 Punkte.
Den Abschluss bildete der Sprung – und auch hier zeigte sich NeckarGym von seiner besten Seite. Mit vier sauber ausgeführten Tsukahara-Sprüngen demonstrierten Bisch (12,10), Kiedaisch (11,90), Halbisch (11,85) und Treven (11,50), dass sie intensiv und zielgerichtet gearbeitet haben. Die verdienten 47,35 Punkte waren Lohn für eine starke Mannschaftsleistung.
Nach zwei Wettkämpfen führt Berlin-Steglitz die Tabelle souverän mit 28 Punkten an. Dahinter folgen Leipzig und Nürtingen, beide mit 20 Punkten. Aufgrund der geringfügig besseren Wertungspunkte liegt Leipzig aktuell auf Rang zwei, Nürtingen auf dem dritten Platz. Die geringen Punktabstände zwischen den Plätzen zwei bis fünf versprechen einen spannenden weiteren Saisonverlauf.
Bis zum nächsten Wettkampf im Oktober bleibt nun Zeit, gezielt an den Details zu feilen – insbesondere am Boden, wo noch wertvolle Punkte zu holen sind. Doch schon jetzt ist klar: Die junge Mannschaft aus Nürtingen hat sich in der Liga etabliert – mit Teamgeist, Disziplin und viel Talent.