Turntalentschule NeckarGym richtet erfolgreichen ersten VereinsCup aus

Die Turntalentschule NeckarGym hat mit der Ausrichtung ihres ersten VereinsCups eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie nahtlos sich Leistungsorientierung und kindgerechte Nachwuchsförderung miteinander verbinden lassen. Insgesamt 66 Mädchen im Alter zwischen vier und 14 Jahren gingen bei der Premierenveranstaltung an die Geräte und machten den Tag zu einem Fest für den Turnnachwuchs – und zu einem Beispiel dafür, wie lebendig und engagiert die Vereinsarbeit bei NeckarGym ist.
Gleich zu Beginn zeigten die Jüngsten, dass bereits im Alter von vier oder fünf Jahren beeindruckende turnerische Grundlagen möglich sind. Im Sternchencup der Altersklasse 5, bei den Kindern der Jahrgänge 2020 und 2021 starteten, standen am Ende gleich drei Mädchen punktgleich auf dem obersten Treppchen: Johanna Etzel, Duaja Tahiri und Fabienne Kolbenschlag teilten sich verdient den ersten Platz. In der Altersklasse 6 sicherte sich Mishel Romaniuk (Jahrgang 2019) den Sieg mit überzeugenden Leistungen. Die Übungen orientierten sich dabei an Inhalten der VR-Talentiade, die kindgerecht Athletik und Technik schult.
Im anschließenden P-Stufen-Vierkampf der Jahrgänge 2017 und 2018 turnten zehn Mädchen mit großem Einsatz. Leni Münzinger überzeugte mit sicheren Übungen an allen Geräten und durfte sich über den ersten Platz freuen. In der nächsthöheren Altersklasse (2015 und 2016) erturnte sich Amelie Magdalena unter neun Teilnehmerinnen den Sieg. Im P-Stufen-Wettbewerb der ältesten Mädchen (Jahrgänge 2010 bis 2014) ging der erste Platz an Lavinia Caruso, die mit Ausdrucksstärke und technischer Sauberkeit überzeugte.
Für einige Turnerinnen der Jahrgänge 2017 und 2018 ging es an diesem Tag um mehr als die Platzierung: Sie nutzten den VereinsCup zur gezielten Vorbereitung auf die Kadertests der Altersklassen 7 und 8 im Dezember. Diese Tests stellen hohe Anforderungen an athletische Grundlagen wie Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Balance und Koordination. Alice Schwarzmeier (Jahrgang 2018) und Amy Schwartz (Jahrgang 2017) erfüllten diese Erwartungen mit Bravour und gewannen ihre Altersklassen mit 134,5 bzw. 114,5 Punkten.
Den sportlichen Höhepunkt bildete der Auftritt der Nachwuchsliga-Turnerinnen der Jahrgänge 2014 bis 2016. Viele von ihnen präsentierten erstmals ihre Kürübungen an den vier olympischen Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Besonders eindrucksvoll war der Auftritt am Boden, wo individuelle Musikauswahl und tänzerische Ausdruckskraft mit akrobatischer Technik verschmolzen. Einige der Turnerinnen zeigten zum ersten Mal überhaupt ein Kürprogramm. Am Ende lagen Lia Gaiser und Nayana Nasser punktgleich mit jeweils 44,15 Punkten vorn – ein starkes Zeichen für die Leistungsdichte im Team.
Was die Veranstaltung besonders machte, war das intensive Zusammenspiel von Nachwuchs und Leistungssport: Viele Turnerinnen, die derzeit in den erfolgreichen Ligateams des Vereins aktiv sind – unter anderem in der 2. Bundesliga, Regionalliga und Bezirksliga – engagieren sich inzwischen als lizenzierte Trainerinnen und Übungsleiterinnen in der Ausbildung der Jüngsten. Sie begleiteten die Kinder durch den Tag, gaben Hilfestellung an den Geräten und stärkten die Mädchen mit ihrer Erfahrung. Auch das Kampfgericht bestand ausschließlich aus Mitgliedern des eigenen Vereins – ein weiteres Zeichen für die starke interne Struktur bei NeckarGym.
Zum Abschluss erhielt jede Teilnehmerin eine Medaille, als Anerkennung für ihren Mut, ihre Leistung und ihren Einsatz. Die Siegerinnen durften sich zudem über einen Pokal freuen – für viele Kinder ein ganz besonderes Erlebnis, das stolz und Motivation zugleich bedeutete.

