Gelungener Auftakt für die Turnschule NeckarGym Nürtingen in der 2. Bundesliga

Mannheim, 26.04.2025
Mit verhaltenen Erwartungen startete die Turnschule NeckarGym Nürtingen in ihren ersten Wettkampf der 2. Bundesliga im Gerätturnen der Frauen – und durfte sich am Ende in Mannheim über einen vierten Platz freuen. Den Tagessieg sicherte sich erwartungsgemäß das Team aus Berlin-Steglitz mit 183,55 Punkten, gefolgt von Leipzig (174,40) und Aufsteiger Wüllen (172,90).
Während sich Berlin klar mit einem Vorsprung von über neun Punkten vom Rest des Feldes absetzte, lagen die Plätze drei bis sechs innerhalb von weniger als vier Punkten – ein denkbar knappes Rennen, in dem bereits kleine Fehler große Auswirkungen haben können. Besonders am Schwebebalken, wo ein Sturz mit einem Punkt Abzug geahndet wird, zeigte sich die Brisanz: Einige Teams mussten vorzeitige Abgänge verkraften.
Auch die Nürtingerinnen, die ihren Wettkampf am Schwebebalken begannen, blieben nicht verschont. Mit 40,10 Punkten fiel das Ergebnis an diesem Gerät vergleichsweise schwach aus. Dennoch stach besonders die erst zwölfjährige Zoe Arendt hervor, die die schwierigste Übung der Mannschaft präsentierte und großes Talent bewies.
Am Barren setzte die Turnschule ein echtes Ausrufezeichen: Zum zweitbesten Teamergebnis an diesem Gerät trug insbesondere Meolie Jauch (18) bei, die für ihre hochklassige und fehlerfrei geturnte Übung 13,10 Punkte erhielt und somit Top Scorer Platz 1. Ihre D-Note lag bei herausragenden 5,20 Punkten. Die zweitstärkste Ausgangsnote (D-Note) zeigte für ihr Team an diesem Gerät Sina Tittel.
Mit starker Präsentation am Boden erturnte sich der Kader 42,10 Punkte. Die Athletinnen zeigten saubere und elegant geturnte Übungen, die jedoch teilweise im Schwierigkeitsgrad hinter der Konkurrenz zurückblieben.
Seine ganze Stärke zeigte das Team am Sprung und hielten Anschluss an die Top-Teams – lediglich 1,40 Punkte trennten sie von den Berlinerinnen. Mit vier überzeugend ausgeführten gebückten Tsukahara-Sprüngen und starken Wertungen sammelte die TSN I gewaltige 47,45 Punkte. Antonia Bisch, 14, mit 12.20 Punkten erturnte Platz 3 im Top Scorer an diesem Gerät. Dicht gefolgt von Malea Kiedaich (11,90), Merle Halbisch (11,80) und Nora Treven (11,55).
Das junge Nürtinger Team zeigte insgesamt eine sehr starke Leistung. Die Entscheidung, das Aufgebot durch Turnerinnen aus der Regionalliga sowie dem Nachwuchs zu verstärken, erwies sich als goldrichtig. Auch Rückkehrerin Dilara Albayrak, die nach längerer Verletzungspause wieder in drei Disziplinen antrat, sammelte wichtige 32,10 Punkte.
Mit Blick auf den nächsten Wettkampf wird es nun entscheidend sein, die Schwierigkeitsgrade am Boden weiter zu steigern. Gelingt dies, ist das erklärte Saisonziel – ein Platz unter den besten sechs Teams – in greifbarer Nähe.